[Dieser Beitrag kann Affiliate Links enthalten. This post may contain affiliate links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.]
Kind: Mama, welche Party feierst du denn?
Ich: Eine tropische Blätter-Party!
Kind: Was? Welche PARTY feierst du?
Ich: Eine Party mit vielen grünen Blättern!
Kind: Welches THEMA hast du? Schneekönigin, Minions, Meerjungfrau,…
Ich: Das ist mein Partythema – eine tropische Party mit Blättern!
Völlig unverständiger Ausdruck im Gesicht meiner Tochter.
Kind: Komisch… 😂

Schon seit einem Jahr habe ich Fotos von Torten und Sweet Tables mit dem tropischen Party-Thema gesehen und mich riesig gefreut, als ich die Partydeko dafür bei PartyDreams entdeckt habe. Damit war klar – das wird das Thema für meinen Geburtstag und meinen 3. Blog Geburtstag! Jawohl, dieses Baby ist bereits 3 Jahre alt! Unglaublich! Meinen allerersten Blogbeitrag findet ihr übrigens hier beim Beitrag „Happy birthday!“ 😊 (Unglaublich ist auch, was sich dadurch 2019 für mich alles verändern wird – aber dazu mehr in einem eigenen Beitrag.)

Jetzt möchte ich euch natürlich den Sweet Table zeigen und euch Inspiration liefern für eure eigene tropische Party!
Tropische Party Sweet Table
Wie immer bei meinen Sweet Tables überlege ich mir zuerst ein Farbkonzept, was diesmal nicht wirklich schwer war – Grüntöne lagen auf der Hand. Dazu passt wunderbar Weiß, Schwarz – und als besonderes Highlight Gold. Als das klar war, machte ich mich daran, die Einladung zu designen.

Danach habe ich mir passende Sweets ausgedacht, die zum Farbkonzept passen (denn wer möchte schon in einen grünen Cupcake beißen, der nach Erdbeere schmeckt?). Also ging’s ans Brainstormen für grüne Geschmacksrichtungen: Limette, Matcha, Pistazie, Kiwi, Weintraube, Wasabi, Minze, Avocado, Rosmarin, …

Herausgekommen sind dabei: Limetten-Mini-Cupcakes,

Bananen Cake Pops (die Palmenblätter wurden mit grünem Royal Icing mit einem Spritzsack aufgemalt),


Matcha-Zitronen-Limonade,

Cookies mit Orangen-Royal Icing,


Passionsfrucht Macarons (okay, die passen nicht so ganz in das grüne Geschmackskonzept, aber ich LIEBE die einfach so sehr!!),

Ahornsirup-Rosmarin Popcorn,

und natürlich eine Torte: Schoko-Vanille-Pistazien Torte.

Merke dir diesen Beitrag auf Pinterest:

Zu einer tropischen Party gehört natürlich auch eine „tropische Torte“. Allerdings waren die meisten Torten, die ich bislang zu dem tropischen Blätterthema gesehen habe, weiß mit grünen Blättern darauf. Aus diesem Grund wollte ich die Torte unbedingt anders machen – nämlich Schwarz mit goldenem Blatt darauf. Ich wollte das Blatt möglichst filigran und beweglich erscheinen lassen und habe mich deswegen für Wafer Paper statt Fondant entschieden.
Wafer Paper in Gold gibt es allerdings nicht, also musste ich mir etwas einfallen lassen. Ich wollte unbedingt ein RICHTIGES Gold, das glänzt und möglichst echt aussieht.

Und so kam mir folgende Idee: ich könnte doch essbares Blattgold auf Wafer Paper kleben, das Palmenblatt dort ausschneiden und so auf der Torte anbringen. Gesagt, getan. Naja, fast…
Zuerst habe ich versucht, das Wafer Paper mit Wasserdampf etwas klebrig zu bekommen, um dann das Blattgold darauf zu fixieren. Das hat schon einmal gar nicht hingehaut. Denn anstatt klebrig, wurde es runzelig. (Hätte ich mir eigentlich gleich denken können… 🙄)
Mit Piping Gel hat es aber wunderbar funktioniert. Alles, was ihr da zu tun habt, ist euer Wafer Paper mit Piping Gel einzustreichen,

das Blattgold (unbedingt welches auf Transferfolie kaufen!) auf das Wafer Paper legen und mit einem weichen Pinsel darüberstreichen.
Falls ihr kein teures essbares Blattgold verwenden möchtet, könntet ihr auch Imitation Blattgold (nicht essbar!) kaufen und das Palmenblatt vor dem Verzehr von der Torte nehmen!

Wenn ihr mehr als ein Blatt Blattgold brauchen solltet, achtet darauf, dass sich die Blätter überlappen. Streicht dann den überschüssigen Rest Blattgold vorsichtig mit einem weichen Pinsel weg.

Als nächsten Schritt druckt euch ein Palmenblatt (oder was auch immer) in der gewünschten Größe aus und bestreicht es mit etwas Crisco (Pflanzenfett). Damit haftet euer ausgedrucktes Papier nämlich am Wafer Paper und ihr könnt das Ganze ganz leicht mit einer Schere ausschneiden. (Nicht auf dem Blattgold aufbringen!)



Zuletzt zieht ihr noch das Papier ab – und voila – euer goldenes filigranes Palmenblatt ist fertig!


Falls ihr noch eine Stelle findet, auf der das Blattgold nicht gehaftet hat, bestreicht sie einfach mit einem feuchtem (nicht nassem!) Pinsel und bringt noch etwas Blattgold an dieser Stelle an.

Bestreicht die Rückseite mit etwas Piping Gel und befestigt das Blatt damit auf der Torte.

Apropos Torte: ich habe diesmal komplett auf Fondant verzichtet, weil ich etwas ausprobieren wollte. Im Internet habe ich mal gelesen, dass man Ganache mit dunkler Gelfarbe, gemischt mit etwas Alkohol, einstreichen und so färben kann. Ehrlich gesagt, war ich zunächst sehr skeptisch, denn bekanntlicherweise braucht man ja spezielle Farben, um auf Schokolade malen zu können. Aber da ich ja gerne neue Techniken ausprobiere, habe ich dem Ganzen einen Versuch gegeben.

Ich habe also etwas schwarze Gelfarbe mit 40%-igem Schnaps vermischt und das Ganze dann mit Pinsel auf meine ganachierte Torte aufgetragen.

Und so „toll“ hat es funktioniert: 😆

Natürlich hat die Farbe auf der Schokolade NICHT gehalten. Ich habe es mit weniger Alkohol und mehr Gelfarbe ausprobiert – mit dem gleichen Ergebnis. Gerade als ich mich geschlagen geben wollte, um die Torte doch mit schwarzem Fondant einzudecken, habe ich eine Entdeckung gemacht:
Als ich die Farbe mit einer Küchenrolle von der Torte wischen wollte, hat sie plötzlich gehalten!!

Und auf diese Weise habe ich die ganze Torte schwarz „eingefärbt“. Es ist nicht so ein deckendes Schwarz geworden, wie man es mit speziellen Farben für Schokolade (beispielsweise „Sweet Sticks“) hinbekommt, aber immerhin. Und diese „Wischoptik“ hat mir auch ganz gut gefallen.


Nach dem Einstreichen muss man die Torte komplett trocknen lassen, bevor man sie weiter dekoriert.

Als ich mit der Torte zufrieden war, ging es noch an die restliche Deko. Ich wollte schon immer mal so eine „schwebende“ Luftballongirlande haben und das war nun der perfekte Anlass dazu.
Luftballongirlande Anleitung
Wenn ihr auch so eine mal für eure eigene tropische Party machen möchtet, braucht ihr dafür viele Luftballons (ich habe ca. 40 Stück gebraucht), ein langes Band (z.B. Geschenksband) und transparenten Nylonfaden.
Bindet 3-4 aufgeblasene Luftballons recht eng aneinander an dem Band, lasst ein Stückchen Band frei und bindet wieder 3-4 Luftballons aneinander, usw.


Wenn ihr die gewünschte Länge eurer Luftballongirlande erreicht habt, hängt ihr sie mittels mehrerer Nylonfäden an der Decke, oder wie in meinem Fall, an den Vorhanghaken ☺️ auf. Nachdem man diese Nylonfäden nicht sieht, sieht es so aus, als ob die Luftballongirlande in der Luft schweben würde.

Die Palmenblätter habe ich zunächst auch auf dem Band festgeknotet, aber dann festgestellt, dass es schneller und besser geht, sie mit Tixo (Klebeband) auf den Luftballons zu befestigen.

Meine Freundinnen haben mich übrigens alle gefragt, ob ich die Blätter für die Partydeko auch selbst ausgeschnitten habe – neben dem Vorbereiten des Sweet Tables, meiner regulären Arbeit, meinen kleinen Kindern und dem Haushalt hab ich bei Langeweile noch schnell 50 Palmenblätter ausgeschnitten 🤪 – NEIN, hab ich natürlich nicht!! (Ich bin auch nur ein Mensch, der ab und zu auch noch gerne Schlaf bekommt!) Die Blätter gibt es so toll bei PartyDreams zu kaufen!

Ich hab meine tropische Party jedenfalls sehr genossen, die Torte angeschnitten und mir den Bauch vollgeschlagen! 😊


Das schönste an einer Feier sind aber noch immer die Gäste, denn erst durch sie wird eine Party lebendig.

Genauso ist es mit meinem Blog: das Schönste daran seid ihr, die Leser! Ohne euch gäbe es diesen kleinen Blog hier nicht und deswegen DANKE, dass ihr euch immer wieder Zeit nehmt, um hier vorbeizuschauen, Kommentare zu hinterlassen, mir Fragen zu stellen und mit mir auf Social Media in Kontakt zu treten!
Ihr seid die BESTEN!!! 😊😊😊
Und deswegen wird es in dieser Woche für euch einige tolle Preise zu gewinnen geben! Um auf dem Laufenden zu bleiben, solltet ihr bei meinem Newsletter angemeldet sein und mir auf Facebook und Instagram folgen!

Alles Liebe, Iris
PS: Holt euch -15% auf alles, was ihr für eure nächste tropische Party (oder natürlich auch jede andere Party) braucht – bei PartyDreams mit dem Rabatt-Code „RIBISEL15“!
PPS: Letztes Jahr habe ich mit einer „Dreiecksparty“ und vor 2 Jahren mit einer „Flamingoparty“ gefeiert!

Herzlichen Glückwunsch! Finde deinen Blog echt toll und bewundere auch immer gern deine Kunstwerke. Wurde auch schon vielfach von meinen Kollegenund Freunden bewundert! Weiter so liebe Iris!
LG Phan
Danke, liebe Phan! Freu mich, dass du eine so treue Leserin bist und immer wieder so nette Kommentare hinterlässt!
Vielen Dank und alles Liebe für 2019! 😊
Herzlichen Glückwunsch! Wir sind immer wieder erstaunt, wie viele tolle Ideen du hast und wie kunstvoll und detailverliebt du sie umsetzt! Wir sind schon gespannt auf die nächsten Beiträge! Gutes kreatives, gesundes neues Jahr wünschen die Kitchenfairies!
Danke, liebe Kitchenfairies! Freu mich, dass ihr immer wieder vorbeischaut! 😊